Die zulässigen konzentrationen der Radioaktivität enden bei dem roten Wert, ab dem es langfristig gefährlich wird, das bedeutet, das jede Minute zählt.
Dosis (mSv/Sv) | Exposition (1 Tag) | Symptome und Schäden | Schadensgrad |
---|---|---|---|
0,01 mSv (10 µSv) | Hintergrundstrahlung an einem normalen Tag | Keine erkennbaren Auswirkungen. | Harmlos |
0,1 mSv (100 µSv) | Hintergrundstrahlung in ca. 10 Tagen | Keine kurzfristigen Schäden. Minimal erhöhtes Krebsrisiko bei häufiger Wiederholung. | Unbedeutend |
1 mSv | Exposition durch Flugreise (10 Stunden) | Keine kurzfristigen Schäden. Leicht erhöhtes Krebsrisiko bei Wiederholung. | Langfristig kritisch |
10 mSv (0,01 Sv) | Einmalige höhere Exposition | Erhöhtes Risiko für Krebs. Langfristig bedenklich bei wiederholter Exposition. | Langfristig kritisch |
50 mSv | Hohe Exposition an einem Tag | Mögliche Veränderungen im Blutbild. Deutlich erhöhtes Krebsrisiko. | Beginn langfristiger Schäden |
100 mSv (0,1 Sv) | Sehr hohe Tagesdosis | Krebsrisiko deutlich erhöht (1,05-fach), leichte Übelkeit und Müdigkeit möglich. | Risiko langfristiger Schäden |
250 mSv (0,25 Sv) | Einmalige akute Exposition | Akute Symptome: Müdigkeit, leichte Blutveränderungen, Hautreaktionen möglich. | Mäßiger Schaden |
500 mSv (0,5 Sv) | Einmalige hohe Exposition | Erste Anzeichen von Strahlenkrankheit: Übelkeit, Schwäche, Appetitverlust. | Geringer akuter Schaden |
1 Sv (1000 mSv) | Massive Einzeldosis | Akute Strahlenkrankheit: Erbrechen, Haarausfall, Müdigkeit, Blutbildstörungen. | Mäßiger akuter Schaden |